PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Cache-Icons sind grundsaetzlich mit Vorsicht zu geniessen


cezanne
24.09.2005, 20:54
Der Beitrag von 4Fritz im Thread zu Cachen mit Kindern, hat mir wieder ein Erinnerung gebracht, dass es, sieht man von Ausnahmefaellen ab, problematisch ist aus gesetzten oder nicht gesetzten Icons etwas zu schliessen (deswegen lehne ich deren Verwendung auch ab).

Wir haben schon in unserer Diskussion zum Winter-Icon gesehen, dass dieses unterschiedlich interpretiert wird.
Es gibt viele weitere Beispiele.

Z.B. sah ich beim Uno-City Cache von goedl von einem Logger angemahnt, dass der Cache ein Icon fuer oeffentliche Verkehrsmittel hat, aber keinen fuer einen Parkplatz obgleich beides ungefaehrt gleich weit entfernt ist. Mein persoenliches Verstaendnis stimmt in dem Fall mit goedl ueberein, denn Personen, die haeufig oeffentliche Verkehrsmittel verwenden, betrachten
auch einen Anweg von 700 Meter von der Station zum Ort wo man hinmoechte als normal und in Ordnung, wenn man von erreichbar mit oeffentlichen Verkehrsmitteln spricht. Beim Parkplatz fuer Autofahrer sehe ich das aber anders. DA will man schon wissen ob man naeher parken kann, denn in einem so grossen Umkreis wird man in einer Stadt fast ueberall parken koennen.
Ich muss aber zugestehen, dass die Grenzen hier eben sehr individuell sind, und dass es keine Richtlinien fuer die Bedeutung der Icons gibt.

Problematisch ist auch das Zecken-Icon. Ich wuerde es beim UNO-City nicht setzen. Klar Zecken kann man sich ueberall einfachen, auch in einem Garten in der Stadt. Daher wuerde ich das Icon nur dort setzen, wo man laengere Strecken durchs Unterholz muss oder wo es wirklich viele Zecken gibt. Aber auch das ist hier wiederum Geschmackssache - theoretisch kann man bei jedem Cache, der nicht in einem Innenraum oder sehr urban versteckt ist, Zecken antreffen, aber das weiss man als Sucher doch selbst.

Was bedeutet ein gesetztes Fahrrad-Icon? Dass dort Fahrrad-Fahren erlaubt ist? DAss es dort schoen ist radzufahren? Ich weiss konkret von Caches mit einem Fahrrad-Icon wo das Fahrrad Fahren nicht mal erlaubt ist. Auch hier gibt es also die unterschiedlichsten Sichtweisen.

Das Kinder-Icon gehoert auch zu den problematischen, denn es ist ja kein Alter vorgegeben. Das Kinder-Icon kann auch bedeuten fuer Kinder besonders attraktiv (und nicht ein langweiliger, langer Multi-Cache mitten in der Stadt) und ist daher nicht notwendigerweise eine Terrain-Aussage betreff Eignung fuer kleine Kinder wie sie 4Fritz offenbar erwartet hat.


Daher kann ich nur empfehlen keine Schluesse aus den Icons zu ziehen und im Zweifelsfall nachzufragen bevor man loszieht.


Cezanne

PlanetEarth
25.09.2005, 00:04
Ich stimme großteils zu und verwende selbst die meisten Angaben mit Vorsicht. Das selbe gilt für mich für die Ratings von Terrain und Schwierigkeit.

Wobei aber das "Kids-Icon" in Wirklichkeit "Recommended for Kids" heißt. Abgesehen von der Altersdiskussion heißt das für mich, dass die Kinder unabhängig vom Cache selbst noch irgendeinen Nutzen daraus haben. Sei es dass ein Spielplatz vorhanden ist oder eine Wiese zum Spielen oder ein Bach zum Waten oder eine Ruine zu besuchen etc. Weiters sollte ein Cache mit diesem Icon auch keine besonderen Gefahrenquellen (z.B. entlang von Straßen) aufweisen. Ein steiler Hang ist für mich noch kein Ausschließungsgrund, dafür gibt es m.M. nach das Terrain-Rating. Ich habe das Kids-Icon z.B. für den Laaer Wald vergeben, weil dort ein Abenteuer-Spielplatz und der Böhmische Prater ist.

Edit: Und das Fahrrad-Icon heißt: "Bicycle allowed" bzw. verboten. Ob das Fahrradfahren dort Spaß macht, wird durch das Icon nicht abgedeckt...

PlanetEarth

cezanne
25.09.2005, 00:14
Wobei aber das "Kids-Icon" in Wirklichkeit "Recommended for Kids" heißt.
Abgesehen von der Altersdiskussion heißt das für mich, dass die Kinder unabhängig vom Cache selbst noch irgendeinen Nutzen daraus haben.


Fuer mich auch, aber wie man sieht, ist eben die Altersfrage Interpretationssache und damit kommt es beim Kinder-Icon zu ganz denselben Auffassungsunterschieden wie bei vielen anderen Icons.

"Recommended for small children" ist nun mal was ganz anderes als "recommended for older children" - 3 Jaehrige haben andere Vorstellungen als 6 Jaehrige und als 12 Jaehrige.



Edit: Und das Fahrrad-Icon heißt: "Bicycle allowed" bzw. verboten. Ob das Fahrradfahren dort Spaß macht, wird durch das Icon nicht abgedeckt...


Ich habe nur darauf hingewiesen wie das Icon widerspruechlich verwendet und interpretiert wird. Das hat natuerlich sehr viel auch damit zu tun, dass der Einsatz von MTBs in Oesterreich im Wald ausserhalb von ganz speziellen Strecken problematisch ist. Das ist eine Diskussion fuer die es eigene Foren gibt, so umfangreich.

Ausserdem bis wohin muss es erlaubt sein mit dem Rad zu fahren?
Direkt zum Cache, 200 o. 500 Meter davor? (Letzeres kann durchaus Sinn machen, wenn die Anfahrt davor einige Kilometer lang und radfahrfreundlich ist etc).


Abgesehen davon, ist es bei Icons eben so, dass nur sehr wenige nachsehen was das Icon bedeutet (siehe auch Schneeflocke!) sondern ihre eigene Interpretation des BIldes vornehmen. Dazu sind Icons ja eigentlich da. Am Bahnhof gibt es auch keine Erklaerungsliste der Icons wie fuer Schliessfach etc.


Cezanne

gavriel
25.09.2005, 21:03
Ich bin eher dafür, die Icons dann zu verwenden, wenn etwas definitiv nicht gilt. Wenn zum Beispiel wo Hunde verboten sind, oder der Eintritt erst ab 18 erlaubt wäre (letzteres ist natürlich konstruiert)

cezanne
25.09.2005, 21:24
Ich bin eher dafür, die Icons dann zu verwenden, wenn etwas definitiv nicht gilt. Wenn zum Beispiel wo Hunde verboten sind, oder der Eintritt erst ab 18 erlaubt wäre (letzteres ist natürlich konstruiert)

Mit dem Vorschlag kann ich mich auch grundsaetzlich anfreunden, weil ich so wie Du meine, dass es da weniger Interpretationsprobleme gibt.
Die verbleibende Problematik ist, dass es viele Cacher gibt, die, wenn gewisse Icons gesetzt sind, daraus schliessen, dass nicht gesetzte Icons (wie z.B. Wintertauglichkeit, 24/7 Machbarkeit etc) dann automatisch gegeben sind.


Cezanne

gavriel
25.09.2005, 21:48
Die verbleibende Problematik ist, dass es viele Cacher gibt, die, wenn gewisse Icons gesetzt sind, daraus schliessen, dass nicht gesetzte Icons (wie z.B. Wintertauglichkeit, 24/7 Machbarkeit etc) dann automatisch gegeben sind.


Das fällt für mich unter "Verabschiedung vom Hausverstand" und wird durch Icons nicht abgedeckt :wink:

howc
25.09.2005, 22:04
was bedeutet eigentlich 24/7. Doch nur dass man jederzeit Zugang zur Gegend hat. Ob man die ganzen Caches um Mitternacht auch finden kann, glaub ich dann weniger.

Mogel
25.09.2005, 22:30
Ich fände es toll, wenn die Cacheowner das Feedback, welches sie über Logs bekommen, gelegentlich in die Cachebeschreibungen, oder im speziellen Falle in die Cacheicons einfließen lassen würden.
Wenn ein Owner 16 Logs bekommt, "Jö, welch toller Cache für unsere Kinder", könnte er doch langsam das Kindericon setzen.

oe1iks
26.09.2005, 00:12
oder der Eintritt erst ab 18 erlaubt wäre (letzteres ist natürlich konstruiert)

ugga agga ugga !
Wer meldet sich freiwillig fürs Verstecken von einem solchen ? :twisted:

naja, geht wohl nicht - das würde dann schon unter "solicitation" in der anrüchigsten Bedeutung fallen. :wink:

4-Fritz
26.09.2005, 01:03
Das Problem bei den Icons sehe ich dann, wenn die Beschreibung recht knapp gehalten ist, aber ein spezielles Icon hat.
Wenn der Owner das "Recommended for Kids" setzt, aber von über 10-jährigen ausgeht und das nicht im Text anführt find ich es problematisch.
Egal ob da noch 9km und 200hm dabeistehen (wo man weiß daß man sie umgehen kann), oder ob es ein Spoilerfoto gibt das die Hanglage zeigt.

Andererseits find ich das Icon beim up-and-down OK, das wollt der Owner nämlich rausnehmen. Es genügt aber der (neue) Hinweis im Text daß kleinere Kinder eventuell nicht mit zum Cache gehen können, finde ich.

BS/2
26.09.2005, 07:26
Das Problem bei den Icons sehe ich dann, wenn die Beschreibung recht knapp gehalten ist, aber ein spezielles Icon hat.
Wenn der Owner das "Recommended for Kids" setzt, aber von über 10-jährigen ausgeht und das nicht im Text anführt find ich es problematisch.
Egal ob da noch 9km und 200hm dabeistehen (wo man weiß daß man sie umgehen kann), oder ob es ein Spoilerfoto gibt das die Hanglage zeigt.

Wie cezanne schon richtig schrob: für die Terrainbewertung gibt es
1. eine Beschreibung und
2. eine Bewertung mit drei Sternen.

BS/2

Edit:
Nur damit das mit den Sternen noch klarer wird (ich kenn den "Schwarzen Turm" nicht, aber ein einzelner Cache kann schon logisch nicht als Referenzmaßstab dienen):


Terrain rating: 3.0
* Handicapped accessible. (Terrain is likely to be paved, is relatively flat, and less than a 1/2 mile hike is required.)
** Suitable for small children. (Terrain is generally along marked trails, there are no steep elevation changes or heavy overgrowth. Less than a 2 mile hike required.)
*** Not suitable for small children. (The average adult or older child should be OK depending on physical condition. Terrain is likely off-trail. May have one or more of the following: some overgrowth, some steep elevation changes, or more than a 2 mile hike.)
**** Experienced outdoor enthusiasts only. (Terrain is probably off-trail. Will have one or more of the following: very heavy overgrowth, very steep elevation (requiring use of hands), or more than a 10 mile hike. May require an overnight stay.)
***** Requires specialized equipment and knowledge or experience, (boat, 4WD, rock climbing, SCUBA, etc) or is otherwise extremely difficult.

oe1iks
26.09.2005, 09:22
*** Not suitable for small children. (The average adult or older child should be OK depending on physical condition. Terrain is likely off-trail. May have one or more of the following: some overgrowth, some steep elevation changes, or more than a 2 mile hike.)



Wenn ich dich richtig verstehe, willst du damit sagen, daß man aus Beschreibung und Terrainrating bereits die Untauglichkeit für "kleine Kinder" ablesen kann. Da gebe ich dir recht, aber damit hat auch das Kids friendly- Icon bei dem Cache nichts verloren, IMHO. Wie man gesehen hat, können Leute mit nicht so großer Cache-Erfahrung dadurch irregeleitet werden.

BS/2
26.09.2005, 09:29
Wenn ich dich richtig verstehe, willst du damit sagen, daß man aus Beschreibung und Terrainrating bereits die Untauglichkeit für "kleine Kinder" ablesen kann. Da gebe ich dir recht, aber damit hat auch das Kids friendly- Icon bei dem Cache nichts verloren, IMHO. Wie man gesehen hat, können Leute mit nicht so großer Cache-Erfahrung dadurch irregeleitet werden.

Die Untauglichkeit müssen die Obsorgeverpflichteten beurteilen, nicht die Owner. Als Owner können wir nur möglichst präzise die Fakten (und allenfalls ergänzend unsere subjektive Einschätzung) darlegen.
Im übrigen ist es den Suchenden unbenommen, die Beschreibung zu ignorieren und den Cache entweder so zu suchen oder eben auch zu lassen.

BS/2

Mogel
26.09.2005, 09:32
den Cache entweder so zu suchen oder eben auch zu lassen.

Einspruch, Totschlagsargument ;-)

BS/2
26.09.2005, 09:42
Ja, eh, aber wir können wirklich nicht mehr machen als eine genaue Beschreibung. Wer die ignoriert, dem/der können wir auch nicht helfen.
Und zu sagen: "Hurra, wir machen mit unseren Kindern alle Caches, die das Icon 'kid friendly' tragen und lassen die Owner entscheiden, was für unsere kleineren oder größeren Kinder passt" wäre eine Einstellung, die ich nicht verstnde und die wir als Cache-Owner auch keineswegs billigen oder unterstützen wollen.

BS/2

cezanne
26.09.2005, 09:45
Die Untauglichkeit müssen die Obsorgeverpflichteten beurteilen, nicht die Owner. Als Owner können wir nur möglichst präzise die Fakten (und allenfalls ergänzend unsere subjektive Einschätzung) darlegen.


Ganz so einfach ist die Sache leider nicht, weil vielen Menschen, die mit geocaching.com nicht so erfahren sind, nicht so klar ist, dass dort so einiges was Einordnungen, Icons etc betrifft, nicht so ist, wie man es sich ohne Erfahrung mit gc.com erwarten wuerde.

Aus diesem Grund bin ich eben der Ansicht, dass man mit Icons sehr vorsichtig umgehen sollte und sie im Zweifelsfall eher nicht setzen sollte.
Da die Icons von gc.com nicht mit einer Beschreibung versehen sind, stellen sie alles andere als eine praezise Information dar. Wenn der eine mit dem Kinder-Icon an 12-jaehrige kletterinteressierte Kinder denkt und der andere zwei Kinder im Alter von 0-3 Jahren im Sinn hat, mit denen er allein unterwegs ist (eine Aufgabe fuer sich!), dann muss es zu Missverstaendnissen kommen, die beiden Seiten nicht dienen.


Normalerweise sind Icons etwas, was nicht so stark subjektiv beeinflusst ist. Ein Schliessfach-Icon fuehrt mich immer zu einem Schliessfach und nicht manchmal zu einem WC, um ganz drastisch zu werden ....



Cezanne

BS/2
26.09.2005, 09:55
Gerade beim "kid friendly" Icon ergibt sich schon aus der möglichen Altersspanne (nach Mogels gemäßigter Variante: 0-14), dass ein Cache nicht für alle Kids gleich interessant sein kann.
Und die Terrainbeschreibung zu beachten ist eine Sache, die auch Personen mit wenig Cacheerfahrung zumutbar ist - im Zweifel könnte man ja auch nachfragen (z.B. beim Owner).

BS/2

cezanne
26.09.2005, 10:10
Gerade beim "kid friendly" Icon ergibt sich schon aus der möglichen Altersspanne (nach Mogels gemäßigter Variante: 0-14), dass ein Cache nicht für alle Kids gleich interessant sein kann.


Daher sollte man m.E., wenn man das Icon schon setzt, im Text anfuehren auf welcher Basis das erfolgte und an welche Altersgruppe man ca. denkt.



Und die Terrainbeschreibung zu beachten ist eine Sache, die auch Personen mit wenig Cacheerfahrung zumutbar ist - im Zweifel könnte man ja auch nachfragen (z.B. beim Owner).


Die geht aber in eine andere Richtung, und ist ausserdem wegen des Kumulations-Effektes oft nicht aussagekraeftig. Wenn Eltern zu zweit kommen, kann ein kurzes 3* Stueck ok sein, die ganze Strecke 3* aber u.U. zu anstrengend etc

Fraglos kann man das nicht alles beruecksichtigen in der Beschreibung und fraglos koennen die Sucher nachfragen (muss ich auch oft machen), aber das bedeutet noch nicht, dass man nicht beim Setzen von Icons nicht auch vorsichtig sein sollte.


Cezanne

Mogel
26.09.2005, 10:44
Ich würde sowieso über die Icons nicht zu viel diskutieren. Maximal in diesem Thread, aber ich finde, die Laune von Kindern hängt manchmal mehr vom Trinken ab als vom Terrainlevel und so. Meine Exexfreundin zum Beispiel war zu 70% über Getränke steuerbar. ;-)

BS/2
26.09.2005, 11:06
...die Laune von Kindern hängt manchmal mehr vom Trinken ab als vom Terrainlevel und so.
Nicht nur die von Kindern. :mrgreen:

PlanetEarth
26.09.2005, 11:28
...die Laune von Kindern hängt manchmal mehr vom Trinken ab als vom Terrainlevel und so.
Nicht nur die von Kindern. :mrgreen:
Kann ich nur bestätigen! Und vom Genuss einmal abgesehen :wink: , sind Getränke beim Sport essentiell. Ich achte daher genau darauf, dass regelmaßige Trinkpausen (rund alle 30 Minuten) eingehalten werden. Und wenn ich nicht gerade in Wien cache, habe ich immer meine Trinkflasche mit Apfel- oder Orangensaft 1:1 mit Wasser verdünnt im Rucksach. Das ist isotonisch, besser verträglich und auch wesentlich billiger als die Designer-Saftln...

PlanetEarth

Mogel
26.09.2005, 11:32
Wie stehst du zu Coca Cola? *seitenhiebend* ;-)

PlanetEarth
26.09.2005, 11:37
Wie stehst du zu Coca Cola? *seitenhiebend* ;-)
Als Genussmittel danach warum nicht, als Getränk beim Sport ungeeignet (Kohlensäure, Koffein entwässert).

PlanetEarth

BS/2
26.09.2005, 13:06
Ich achte daher genau darauf, dass regelmaßige Trinkpausen (rund alle 30 Minuten) eingehalten werden. Und wenn ich nicht gerade in Wien cache, habe ich immer meine Trinkflasche mit Apfel- oder Orangensaft 1:1 mit Wasser verdünnt im Rucksach. Das ist isotonisch, besser verträglich und auch wesentlich billiger als die Designer-Saftln...

Ich hatte zwar an ein anderes isotonisches Getränk gedacht, aber das is dann wirklich nicht mehr "kid friendly" (Altersgruppe 0-16)...

BS/2

PlanetEarth
26.09.2005, 16:02
Ich hatte zwar an ein anderes isotonisches Getränk gedacht, aber das is dann wirklich nicht mehr "kid friendly" (Altersgruppe 0-16)...
Bier ist zwar isotonisch hat aber leider auch entwässernde Eigenschaften... Auch reines Wasser ist nicht ideal...

PlanetEarth

Mogel
26.09.2005, 16:17
Auch reines Wasser ist nicht ideal

Jetzt sag mir bitte nicht, reines Wasser entwässert auch!

Waldläufer
26.09.2005, 16:20
Was hat die Getränkewahl mit dem Thread-Thema zu tun?

Huschhusch, ab in den Getränke-Thread......... :D

BeVeMa
28.09.2005, 18:26
Ich würde sowieso über die Icons nicht zu viel diskutieren. Maximal in diesem Thread, aber ich finde, die Laune von Kindern hängt manchmal mehr vom Trinken ab als vom Terrainlevel und so. Meine Exexfreundin zum Beispiel war zu 70% über Getränke steuerbar. ;-)

<ot>
Stimmt, kaum wird wer ein'trankelt, ist er (bzw. insb. sie) gleich viel streichelweicher...
</ot>

SCNR, Martin